 |
08.07.2017
Süsel - Mit Schmetterlings-Raupen wollen Wissenschaftler das Jakobskreuzkraut (JKK) bekämpfen. weiter » |
 |
 |
 |
03.11.2016
Kiel - Sommerhonige aus Schleswig-Holstein sind in diesem Jahr deutlich mehr mit Giftstoffen belastet. weiter » |
 |
 |
 |
14.07.2016
Ansbach - Das Jakobs-Kreuzkraut und fast alle anderen Kreuzkrautarten sind heimische Pflanzen, die Giftstoffe, sogenannte Pyrrolizidin-Alkaloide, enthalten. weiter » |
 |
 |
 |
19.04.2016
Schwerin - Im Juni beginnt die Blüte des Jakobskreuzkrauts. „Zwar handelt es sich dabei um ein heimisches Gewächs, das obendrein auch noch recht schön anzusehen ist, aber die Pflanze ist ebenso giftig“, warnt Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. weiter » |
 |
 |
 |
24.10.2015
Molfsee - Honig aus Schleswig-Holstein ist in diesem Jahr ein überwiegend gesunder Genuss. weiter » |
 |
 |
 |
28.07.2015
Molfsee - Die Stiftung Naturschutz bietet Imkern in Schleswig-Holstein die kostenlose Überprüfung ihres Honigs auf giftige Inhaltsstoffe an. weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2015
Stuttgart - Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea L.) wird umgangssprachlich auch als Jakobskraut, Jakobs-Greiskraut, Spinnkraut und Herrgottsnagel bezeichnet. Der volkstümliche Name bezieht sich auf die Blütezeit um den St. Jakobstag (25. Juli), der in alten Bauernkalendern als Beginn der Mahd einschüriger Wiesen galt. weiter » |
 |
 |
 |
11.06.2014
Kiel - Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck hat Bewirtschafter, Eigentümer und Pächter von Flächen aufgefordert, die Ausbreitung des Jakobskreuzkrautes so weit als möglich zu behindern. weiter » |
 |
 |
 |
19.04.2014
Hannover - Bei Pferde- und Rinderhaltern hat sich das gelb blühende Jakobskreuzkraut, auch bekannt als Jakobs-Greiskraut, in den vergangenen Jahren unbeliebt gemacht. weiter » |
 |
 |
 |
14.05.2011
Münster - Das Jakobskreuzkraut, botanisch Senecio jacobaea, eine gelb blühende Giftpflanze, hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stark verbreitet. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2007
Hohenheim/Stuttgart - Bundesweit ist es inzwischen vorgedrungen, das giftige Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea L.). weiter » |
 |
 |