 |
14.07.2016
Ansbach - Das Jakobs-Kreuzkraut und fast alle anderen Kreuzkrautarten sind heimische Pflanzen, die Giftstoffe, sogenannte Pyrrolizidin-Alkaloide, enthalten. weiter » |
 |
 |
 |
24.05.2016
Frankfurt (Oder) - Aktuell fallen auf Wiesen und Weiden das Jakobskreuzkraut (JKK), eine heimische Pflanze, auf, informiert der Pflanzenschutzdienst des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF). weiter » |
 |
 |
 |
19.04.2016
Schwerin - Im Juni beginnt die Blüte des Jakobskreuzkrauts. „Zwar handelt es sich dabei um ein heimisches Gewächs, das obendrein auch noch recht schön anzusehen ist, aber die Pflanze ist ebenso giftig“, warnt Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. weiter » |
 |
 |
 |
19.04.2014
Hannover - Bei Pferde- und Rinderhaltern hat sich das gelb blühende Jakobskreuzkraut, auch bekannt als Jakobs-Greiskraut, in den vergangenen Jahren unbeliebt gemacht. weiter » |
 |
 |
 |
14.05.2011
Münster - Das Jakobskreuzkraut, botanisch Senecio jacobaea, eine gelb blühende Giftpflanze, hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stark verbreitet. weiter » |
 |
 |
 |
05.09.2009
Oldenburg - Tierhalter, die Weiden und Wiesen extensiv bewirtschaften, sollten auf wild wachsende Pflanzen-Arten in ihrem Grünland achten, denn sonst kann sich der Blumentraum zu einem Alptraum für Weidetiere entwickeln: weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2009
Bad Hersfeld - Seit einigen Jahren wird auf Bracheflächen, an Straßen- und Wegrändern, Bahndämmen sowie auf schlecht gepflegten Weiden und Koppeln die zunehmende Verbreitung der gelb blühenden margaritenähnlichen Pflanze mit raukenartigen Blättern beobachtet. weiter » |
 |
 |
 |
16.05.2009
Mainz - Die Problematik des giftigen Jakobskreuzkraut und dessen Bekämpfung, schon 2008 ein bedeutendes Thema bei Pferde- und anderen Weidetierhaltern, wird 2009 sicherlich nicht geringer, sondern eher größer. weiter » |
 |
 |
 |
15.05.2008
Münster - In diesem Jahr konnte sich das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea), bisher sehr gut entwickeln. Besonders auf wenig genutzten Weiden, Brachflächen, Wegrändern und Böschungen breitet sich diese zweijährige Giftpflanze weiter aus, meldet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2007
Hohenheim/Stuttgart - Bundesweit ist es inzwischen vorgedrungen, das giftige Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea L.). weiter » |
 |
 |